Seite 1 von 2

Developing

Verfasst: 16.03.2004, 23:11
von AvE
Der Kurzfilm Developing wird nie offiziell auf VHS oder DVD erscheinen, weil er ein reiner Wettbewerbsbeitrag des Sundance Film Festivals von 1995 war. Jegliche Kopien im Umlauf sind Fernsehmitschnitte (Sundance Channel) bzw. Bootlegs. Also nix PAL-Version.

--
AvE

Verfasst: 18.03.2004, 19:04
von Gagus
Kann sie denn niemand in PAL konvertieren der den film hat?

Verfasst: 27.03.2004, 14:19
von Age
Is des net illegal?

Verfasst: 29.03.2004, 18:59
von Gagus
wieso sollte das umkonvertieren nicht legal sein?

Verfasst: 30.03.2004, 10:36
von Age
umkonvertieren nicht, aber des dann ins Net stellen. Ich weiß net, ich frag halt :wink:

Verfasst: 05.04.2004, 19:31
von Gagus
man kann es ja nicht käuflich erwerben, somit ist es ja keine geschäftliche schädigung, und somit den machern egal

Verfasst: 06.04.2004, 17:59
von Age
Ich mein dann mehr des Problem des Transports. Mit DSL wär des ja ziemlich schnell runterzuladen, aber des wäre ja dann hart an der Grenze, denn auch nicht käufliche erwerbbare Sachen können geschäftlich schaden, denn wer geht schon in nen Kinofilm, wenns des auch im Net gibt. Ne andere Möglichkeit wäre wenn dus per Post schickst, aber keine Garantie, dass die CD auch heil bei dir ankommt :wink:

Verfasst: 06.04.2004, 22:09
von SilentWarrior
Age hat geschrieben:wer geht schon in nen Kinofilm, wenns des auch im Net gibt.
Seit wann läuft denn Developing in den Kinos?

Verfasst: 06.04.2004, 22:55
von AvE
Age hat geschrieben:wer geht schon in nen Kinofilm, wenns des auch im Net gibt.
Na ja, es wäre nicht sehr sinnig, sich einen Kinofilm zu kaufen. Darüber hinaus finde ich es erheblich aufregender, mir einen Film auf Großleinwand mit Raumklang und Mitguckern anzuschauen, als daheim meinen Rücken vor'm PC krum zu machen.

--
AvE *DARKNESS FALLS IN MAY 2005*

Verfasst: 06.04.2004, 23:10
von Aleph
Ich gucke mir Filme lieber zuhause auf Riesenleinwand und mit Raumklang an. :razz:

Davon abgesehen wäre eine Netzkopie von "Developing" genauso illegal wie eine von einem aktuellen Kinofilm, weil die Urheber- und damit die Verwertungsrechte nicht bei uns, sondern bei den Urhebern von "Developing" oder denjenigen, denen sie die Rechte übertragen haben (z.B. der Verleihgesellschaft), liegen. Urheberrechte bestehen unabhängig von einer Aufführung im Kino.

--
Aleph

Verfasst: 13.04.2004, 11:39
von Jon McNichol
Machen die Produzenten da wirklich noch so ein Gewese darum, bei so einem alten Streifen? Ich mein, der hat ja jetzt schon 10 Jahre aufm Buckel.

Verfasst: 15.04.2004, 18:12
von Cybeck
Also irgendwie MUSS es doch eine Möglichkeit geben, sich diesen Film anzusehen, in Kinos läuft er nicht mehr, höchstens in 40 Jahren, zum 50. Geburtstags des Films....
Naja und im Fernsehen hab ich auch noch nie was davon gehört oder gesehn. Also?
Was wäre, wenn man einfach mal den Besitzer dieses Films anschreibt und höflichst nach einer Kopie fragt. Fragen kostet bekanntlich nix, und man könnte ja Kopien machen, und an die Interessenten schicken, Porto etc. kann ja der Empfänger dem Kopierer überweisen. Wär nur ne Idee.

Verfasst: 15.04.2004, 18:48
von d-minded
...die es wert wäre, ausprobiert zu werden. Würde sich jemand bereit erklären, das zu tun? Ich würde den bevorzugen, der den Vorschlag gemacht hat :wink:

Verfasst: 16.04.2004, 9:05
von Cybeck
Name, Adresse etc. hat jemand vom Produzenten, oder muss ich die auch erst zusammensuchen. Werde dann mal nen Brief aufsetzen, stell ihn aber vorm Abschicken noch mal hier rein.

Verfasst: 16.04.2004, 12:25
von Jon McNichol
Tja, in der Filmliste auf np.de steht nur:
Regie: Marya Cohn
Co-Stars: Frances Conroy, John de Vries