Léon II aka Mathilda
Hm, heißt die Figur in Nikita nicht "Victor"? Und steht Victor nicht im Dienst des organisierten Geheimdienstverbrechens, ganz im Gegensatz zum Einzelgäger Léon?
T'schuldigung, falls das jetzt spitzfindig klingt, ist keineswegs so gemeint. Ich frage mich nur, ob "Mathilda" wirklich genauso wenig mit "The Professional" zu tun haben wird, die "The Professional" mit Nikita, denn immerhin wäre in dem einen Fall zumindest eine Figur wirklich identisch, und nicht nur ähnlich.
Alephs Beschreibung des Drehbuchs klingt dann aber doch eher nach einer abgedrehten Science-Fiction Groteske à la "Das fünfte Element". Schon interessant, wie Luc Besson die verschiedenen Motive seiner Filme immer wieder in neuer Variation verarbeitet.
Wie wäre es denn mal mit einem Gastauftritt Mathildas in Marseilles?
T'schuldigung, falls das jetzt spitzfindig klingt, ist keineswegs so gemeint. Ich frage mich nur, ob "Mathilda" wirklich genauso wenig mit "The Professional" zu tun haben wird, die "The Professional" mit Nikita, denn immerhin wäre in dem einen Fall zumindest eine Figur wirklich identisch, und nicht nur ähnlich.
Alephs Beschreibung des Drehbuchs klingt dann aber doch eher nach einer abgedrehten Science-Fiction Groteske à la "Das fünfte Element". Schon interessant, wie Luc Besson die verschiedenen Motive seiner Filme immer wieder in neuer Variation verarbeitet.
Wie wäre es denn mal mit einem Gastauftritt Mathildas in Marseilles?
- SilentWarrior
- Moderator
- Beiträge: 682
- Registriert: 17.06.2003, 1:00
Ich muss ganz ehrlich sein, so richtig für oder gegen eine Fortsetzung entscheiden kann und will ich mich (noch) nicht. Man erinnere sich nur an Matrix. Die Fans streiten sich noch heute darüber, ob Matrix immer noch ein Superfilm ist oder ob dieser Meilenstein der Filmgeschichte durch die beiden Fortsetzungen total in den Dreck gezogen worden ist. Man kann jedoch nicht sagen, dass eines von beidem stimmt; das ist ja genau das Problem an Fortsetzungen: Man sieht sie einerseits als eigenständigen Film, andererseits natürlich aber immer auch als Teil des Ganzen.
Genauso würde es sich in meinen Augen mit Léon verhalten: Die einen sehen darin (falls der Film schlecht wird) eine Verschandelung des Originals, die anderen einfach nur einen miesen Film.
Aleph: War das mit den Aliens jetzt ein Scherz? Irgendwie steh ich grad auf der Leitung, weil du das so seltsam geschrieben hast und Ausserirdische sich in meinen Augen für das Thema auch nicht wirklich eignen. (Dafür haben wir ja schon Mars Attacks!
)
Genauso würde es sich in meinen Augen mit Léon verhalten: Die einen sehen darin (falls der Film schlecht wird) eine Verschandelung des Originals, die anderen einfach nur einen miesen Film.
Aleph: War das mit den Aliens jetzt ein Scherz? Irgendwie steh ich grad auf der Leitung, weil du das so seltsam geschrieben hast und Ausserirdische sich in meinen Augen für das Thema auch nicht wirklich eignen. (Dafür haben wir ja schon Mars Attacks!

Richtig. Streiche Léon aus meinem Satz:Yo-Ghurt hat geschrieben:Hm, heißt die Figur in Nikita nicht "Victor"?
Laut Besson war die Figur des Cleaners in "Nikita" (einer, der emotionslos aufräumt) die, die er bei der Schöpfung von Léon vor Augen hatte. Ich könnte mir vorstellen, dass er sich der Figur der Mathilda in ähnlicher Weise in "Léon 2" bedient:Aleph hat geschrieben:Für diese Annahme würde sprechen, dass Bessons Film "Nikita", in dem die Figur des Cleaners eingeführt wurde, völlig eigenständig und unberührt von "Léon" weiter Geltung hat.
Nein, ich zitierte aus dem NP.de-Update vom 2. Dezember 2002. Über eine andere mögliche Variante haben wir am 5. September 2003 (vierter Absatz von unten) berichtet. Die hat das Manko, dass sie von einem der größten Gerüchteproduzenten der Nat-Welt stammt.SilentWarrior hat geschrieben:War das mit den Aliens jetzt ein Scherz?
Alles ist Spekulation.
--
Aleph
Da gibts doch heutzutage genug Möglichkeiten um Leon wieder aufzuerwecken. Er könnte als Geist wieder kommen. Es könnte ein unbekannter Zwilling auftauchen. Oder er ist gar nicht tot und eine schusssichere Weste hat ihm das Leben geschenkt. Er arbeitet jetzt im Untergrund weiter und weder Mathilda noch Tony wissen, dass er noch lebt. Er taucht dann plötzlich wieder auf, weil er merkt, dass er sich um Mathilda kümmern muss. Stansfield bemerkt dies und lässt die beiden verfolgen, um sich zu rächen. Hoffentlich liest das kein gewisser Luc Besson, sonst klaut der mir noch meine Geschichte.
Ich bin aber auch gegen eine Fortsetzung von Leon, da es diesen fast schon Kultstatus von Leon beschädigen würde. Man weiß ja aus Fortsetzungen von anderen Filmen, dass Fortsetzungen zu 80% schlechter als das Original sind. Geht ja doch meistens nur darum, auch noch den letzten Cent aus einem Superfilmstoff herauszuquetschen.
Ciao

Ciao
ICh hätte da mal ne Theorie: Und zwar, was wenn Leon nur geblufft hat und er nur ne Handgranatenattrape gezündet hat, der Stansfield sagt nur: Scheiße, der Leon haut ihn um killt ihn und verschwindet nach hinten und davor schmeißt er ne echte Handgranate (oder besser mehrere) da nei. Man sieht ja bloß wie der Stansfield der Ring in der Hand hat und dann haben wir die Kamera von draußen und wir sehen bloß die Explosion. Es wäre doch durchaus möglich, dass dann ne Rückblende kommt, die Grafik leicht verändert. Die Kamera zieht so Schlieren, so wie bei Max Payne, leicht verschwommen udn halt relativ langsam udn da wird as Ganze so verfilmt. Was haltet ihr davon?
-
- Post, je t'aime
- Beiträge: 428
- Registriert: 15.06.2003, 1:00
- Wohnort: Neukirch
- Kontaktdaten:
lol, ziemlich eindeutig, was?
Also ich finde solche "Das Ende im Vorgänger ist doch nicht so rausgekommen wie sich der Zuschauer das Vorstellt um eine Fortsetzung machen zu können" Ideen nicht so grossartig. Viel eher müsste sich der Film auf Mathilda beziehen. Und SilentWarrior, wie du ja weisst (lol) heisst der Film im Original "The Professional" und da kommt Léon nicht im Titel vor.
Also ich finde solche "Das Ende im Vorgänger ist doch nicht so rausgekommen wie sich der Zuschauer das Vorstellt um eine Fortsetzung machen zu können" Ideen nicht so grossartig. Viel eher müsste sich der Film auf Mathilda beziehen. Und SilentWarrior, wie du ja weisst (lol) heisst der Film im Original "The Professional" und da kommt Léon nicht im Titel vor.
- SilentWarrior
- Moderator
- Beiträge: 682
- Registriert: 17.06.2003, 1:00
d-minded: Ja, ich weiss das schon. 
Im übrigen bin ich eigentlich der gegenteiligen Meinung - ich finde die Idee mit dem Ende, das eigentlich gar nicht so war, wie man es sich vorgestellt hat, äusserst interessant. Und wenn dann die Kamera noch so in Matrix-Manier von aussen in die Gasse reinfährt, wo man dann Léon sieht, wie er Stansfield abknallt - ja, dafür könnte ich mich wirklich begeistern.
Der Haken an der Sache ist nur: Léon soll ja in Teil 2 gar nicht mehr vorkommen. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube nicht, das Luc Besson besonderen Wert darauf legt, diese Figur weiter auszubauen - vielmehr soll der Film ja Mathilda zeigen: was aus ihr geworden ist, wie sie lebt und natürlich auch wie sie tötet.
d-minded: Hm... meinst du, Teil 2 heisst dann in den U.S.A. "The Un-Professional" und bei uns "Mathilda"? Das wäre schön, sogar im Titel eine kleine Anspielung auf das grossartige Original.

Im übrigen bin ich eigentlich der gegenteiligen Meinung - ich finde die Idee mit dem Ende, das eigentlich gar nicht so war, wie man es sich vorgestellt hat, äusserst interessant. Und wenn dann die Kamera noch so in Matrix-Manier von aussen in die Gasse reinfährt, wo man dann Léon sieht, wie er Stansfield abknallt - ja, dafür könnte ich mich wirklich begeistern.
Der Haken an der Sache ist nur: Léon soll ja in Teil 2 gar nicht mehr vorkommen. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube nicht, das Luc Besson besonderen Wert darauf legt, diese Figur weiter auszubauen - vielmehr soll der Film ja Mathilda zeigen: was aus ihr geworden ist, wie sie lebt und natürlich auch wie sie tötet.

d-minded: Hm... meinst du, Teil 2 heisst dann in den U.S.A. "The Un-Professional" und bei uns "Mathilda"? Das wäre schön, sogar im Titel eine kleine Anspielung auf das grossartige Original.

Ich versuchs einfach mal an F@kes Stelle:
Und mal ganz abgesehen von Alldem: Was soll denn bitte schön die ganze Diskussion? Für die Möglichkeit eines Sequels ist die Frage doch VOLLKOMMEN IRRELEVANT, diese nun Léon 2, Mathilda oder sonstwie heißen wird!
- Deine Idee ist logisch absurd: Die Explosion ist zu sehen, sie richtet sichtbaren Schaden an. Wie soll denn das bitte eine Attrappe gewesen sein?
Außerdem hätte sich Léon auf einen solchen Trick ziemlich lange vorbereiten müssen. Diese Zeit hatte er aber bekanntlich nicht. Er hätte die Situation unmöglich voraussehen können, der Film zeigt doch eindeutig, dass er sich schon in Sicherheit glaubt, als Stansfield ihn in den Rücken schießt. Und wenn Léon keine Ahnung hatte von dem, was ihn erwartet: Warum zum Geier sollte er dann Handgranatenattrappen aufbewahren, die ja, wie oben schon gesagt, gar kleine Attrappen gewesen sein können? Du musst doch selbst zugeben, das ist einfach Unfug. - Darüberhinaus banalisiert Deine Idee den Schluss. Der Film zieht einen wesentlichen Teil seiner Faszinationskraft aus der Tragik am Ende, daraus, dass eben nicht alles gut wird, die Freundschaft zwischen Léon und Mathilda keine Zukunft hat. Im tragischen Untergang des Helden beweist er selbst seine eigene moralische Größe und bestätigt damit die letztlich moralische Verfassung der dem Anschein nach verkommenen Welt. Klassische Dramaturgie der griechischen Tragödie und eben auch heute noch ganz großes Kino.
- Wenn Léon dagegen doch überlebt haben sollte, dann tritt genau das ein, was viele Fans befürchten: Die Fortsetzung würde das Original beschädigen.
Und mal ganz abgesehen von Alldem: Was soll denn bitte schön die ganze Diskussion? Für die Möglichkeit eines Sequels ist die Frage doch VOLLKOMMEN IRRELEVANT, diese nun Léon 2, Mathilda oder sonstwie heißen wird!
- tha Godfather
- Post, je t'aime
- Beiträge: 443
- Registriert: 25.11.2003, 1:00
- Wohnort: FFM
ich glaube nicht das das drehbuch so schlecht wird, Natalie hat es schließlich als "wirklich gut" bezeichnet und luc besson ist auch nicht einer der schlechtesten regieseure.
ich denke nicht das wir solche banalen dinge wie: "mathilda, léon lebt! wir haben in wieder zusammen genäht!" zu erwarten haben.
ich denke nicht das wir solche banalen dinge wie: "mathilda, léon lebt! wir haben in wieder zusammen genäht!" zu erwarten haben.
Its Just Business...